Bürgerverein Fedderwardergroden
………………………………………………………………………………………………….
Ab 2020 haben die Stadtwerke Wilhelmshaven GmbH, wieder die Verantwortung für das Freibad Nord.
Gut so, denn genau dort gehört sie auch hin!
Nun heißt es, diese Verantwortung auch zu übernehmen!
Nicht wieder aussiedeln in eine andere GmbH, oder auf den Schultern der Wilhelmshavener Bürger abladen, indem ein Verein oder gar eine Genossenschaft gegründet werden sollen.
Warum? Geld ist doch scheinbar nicht das Problem!
Personalnot? Ein lächerliches, scheinheiliges Argument!
Lösbar durch:
- Überregionale Ausschreibungen
- Eigene Ausbildung der Jugend und Verbleib der
Fachkräfte in Wilhelmshaven - keine Saisonverträge
- Personalpool mit dem Nautimo
Der Bürgerverein Fedderwardergroden hatte alle Wilhelmshavener Bürger aufgefordert, gemeinsam für den Erhalt des Freibad Nord zu kämpfen. 3403 haben dieses bereits per Unterschrift getan.
Der Erhalt des Freibad Nord wird eine politische Entscheidung durch den Rat der Stadt Wilhelmshaven sein -unseren Vertre-
tern – nicht durch die Verwaltung!
13 von 15 OB-Kandidaten haben sich für den Erhalt des Freibad Nord ausgesprochen.
Laut einer Umfrage sind 90% der Wilhelmshavener Bürger für den Erhalt.
Also, liebe Mitbürger, nehmen wir unsere Vertreter im Rat in die Verantwortung und zeigen wir ihnen, das es so ist –
kämpfen wir gemeinsam weiter- Danke!
Die Vorsitzende des Bürgerverein
Marion Reiners
Der Bürgerverein sammelt weiter Unterschriften für den Erhalt des Freibad Nord. Jede Stimme zählt, auch Ihre.
Unterschriftenlisten liegen weiter aus in Fedderwardergroden bei Jaensch, Buchhandlung
Prien, Blume und Pflanze in Coldeway.
In der Stadt liegen Unterschriftenlisten in der Bierakademie und bei Intersport (Leffers) aus.