In einem Leserbrief an die Wilhelmshavener Zeitung zeigt die Vorsitzende des Bürgerverein Fedderwardergroden e.V. Möglichkeiten zur Erhaltung des Freibad Nord auf.
Der Brief wurde am 19.10.2022 in der Wilhelmshavener Zeitung veröffentlicht.
Betrifft: Kein Personal
Leserbrief von Bernhard Abbass
(WZ vom 12.10.22)
Richtig! Es ist doch ganz einfach das Freibad Nord zu erhalten:
- Gleichbehandlung der Bäder
- Überregionale Ausschreibung der Stellenangebote
- Weitere Ausbildung von Jugendlichen mit Übernahmegarantie
- Keine Saisonverträge
- Personalpool mit dem Nautimo
Denn nun ist das Freibad Nord wieder da, wo es hin gehört und die Verantwortung liegt wieder bei der Stadtwerke GmbH.
Nun heißt es, diese Verantwortung auch zu übernehmen!
Nicht etwa wieder aussiedeln in eine andere GmbH, oder auf die Schultern der Wilhelmshavener Bürger abladen, indem ein Verein oder gar eine Genossenschaft gegründet werden soll.
Warum auch, Geld ist doch scheinbar nicht das Problem!
Wir können uns doch auch das Nautimo leisten, mit über zwei Millionen Minus in 2022, durch die negative Energiepreisentwicklung wahrscheinlich noch höher.
Interessant wäre auch zu erfahren, wie viele Gäste 2022 im Freibad Nord waren.
Die Aufnahme des Freibad Nord in das Förderprogramm der Strukturhilfe Kohleausstieg ist längst überfällig.
Oder hört die Stadt wieder einmal an der Maade auf?